Seiteninhalt

Es wurden 774 Mitteilungen gefunden

Auf insgesamt 252 Seiten informiert es in 32 Beiträgen die Leserschaft über das aktuelle Zeitgeschehen, über historische, wirtschaftliche, kulturelle und natur- und ... mehr
Karriere für Künstlerinnen und Künstler mit Behinderung mehr
Ausgezeichnete Kooperationskonzepte in der Kulturellen Bildung mehr
In Zeiten der Polarisierung bieten Kulturorte gerade in kleineren Städten Anlässe für Gespräch und Auseinandersetzung: Oft kommen hier Menschen zusammen, die ... mehr
Das Förderprogramm „Kunstmentorat NRW“ für Bildende Künstlerinnen und Künstler wird vom Landesbüro Bildende Kunst NRW (LaB K) organisiert. Es bringt Mentees ... mehr
Mit dem Heimat-Scheck fördert die Landesregierung Nordrhein-Westfalen das Engagement von Vereinen, Organisationen und Initiativen. Es können Maßnahmen gefördert werden, die sich ... mehr
Menschen sind mehr, als man sieht! Menschen mit sichtbaren Behinderungen machen häufig die Erfahrung, dass sie als „Behinderte“ angesehen und ... mehr
Die SchulKinoWochen des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe (LWL) finden einmal jährlich statt und geben Schulklassen in ganz NRW die Möglichkeit, sich gemeinsam besonders ... mehr
Der Kreis Höxter hat eine neue Kulturpreisträgerin und einen neuen Kulturpreisträger! Am 7. Oktober 2024 wurden Laura Wiemers aus Warburg im Bereich ... mehr
Ein welkes Blatt – und jedermann weiß: Herbst. Fröstelnd klirren die Fenster zur Nacht. O grüne Welt, wie grell du dich ... mehr
Dass der Kalte Krieg auch in unserem Kreis Höxter sehr präsent war, stellt die aktuelle Ausstellung im Höxteraner Kreishaus unter dem ... mehr
Kulturelle Bildung kann einen wesentlichen Beitrag zur Persönlichkeitsentwicklung junger Menschen leisten. Voraussetzung allerdings ist, die Tür zu Kunst und Kultur für ... mehr
Die Landesarbeitsgemeinschaft (LAG) Kunst & Medien NRW realisiert gemeinsam mit engagierten Kooperationspartnerinnen und Kooperationspartnern Projekte für Kinder und Jugendliche in den ... mehr
Der Fonds Soziokultur startet in die Bewerbungsphase für zwei Förderprogramme: die „Allgemeine Projektförderung“ und das Programm „U25 – Richtung: Junge Kulturinitiativen“, ... mehr
Die LWL-Kulturstipendien richten sich an professionelle Kunstschaffende aller Sparten, die sich im Jahr 2025 im Rahmen des Jubiläumsjahres „1250 Jahre Westfalen“ künstlerisch ... mehr
Mit dem Festivalförderfonds gibt es seit 2023 erstmals eine strukturelle Förderung auf Bundesebene für Festivals im Bereich der populären Musik und ... mehr
Das vom Jugendministerium NRW geförderte Projekt „Kamerakinder“ fordert Kinder und Jugendliche heraus, ganz anders auf unser Leben auf diesem Planeten ... mehr
Der Jugendschreibwettbewerb der „Liber Lestihr“- Buchmesse bietet Schülerinnen und Schülern der sechsten bis dreizehnten Klasse einer Schule die Möglichkeit, ihre ... mehr
Ebenso vielfältig wie die Angebote Kultureller Bildung, sind auch ihre Projekte und Ansätze, um demokratische Werte in der Gesellschaft zu stärken. Mitsprechen, ... mehr
Angemessene Honorare auch in der Bildenden Kunst mehr
„Starke Heimat Nordrhein-Westfalen“ ist das Heimat-Förderprogramm der Landesregierung Nordrhein-Westfalen. Im Blick steht dabei das größtenteils ehrenamtliche Engagement von Vereinen, Organisationen und ... mehr
"WIR SIND EHRENAMT!" - Engagierte Finden. Gewinnen. Binden. Unter dem Motto "WIR SIND EHRENAMT!" - Engagierte Finden. Gewinnen. Binden." veranstaltet das ... mehr
Seit ein paar Monaten hat das Landesbüro für Bildende Kunst NRW (LaB K) eine neue Webpräsenz eingerichtet, mit der sich interessierte ... mehr
Seite: 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10... 31 | > | >>