»MENSCH IST MEHR« - Ausstellung in der Kreisverwaltung Höxter
Menschen sind mehr, als man sieht! Menschen mit sichtbaren Behinderungen machen häufig die Erfahrung, dass sie als „Behinderte“ angesehen und somit auf einen Teil ihrer Persönlichkeit reduziert werden. Viele ihrer Eigenschaften, Fähigkeiten und Ressourcen werden nicht wahrgenommen oder ihnen sogar abgesprochen. Hingegen machen Menschen mit nicht-sichtbaren Behinderungen die Erfahrung, dass ihre Behinderungen
abgetan, nicht ernst genommen und angezweifelt werden. Außerdem entsteht der Druck, die Behinderungen so gut wie möglich zu verheimlichen, um so der „Norm“ zu entsprechen.
Die Wander-Ausstellung, die bis zum 31. Januar 2024 im Kreishaus II der Kreisverwaltung Höxter zu sehen sein wird, hat die Landesarbeitsgemeinschaft Selbsthilfe in Rheinland-Pfalz entwickelt und ist von der Vertrauensperson für die Schwerbehinderten bei der Kreisverwaltung, Julia Klenke, nach Höxter geholt worden.
Die Ausstellung können Sie Erfahrungen von Menschen mit sichtbaren und nicht-sichtbaren Behinderungen kennenlernen, die anhand von Personendarstellungen aufgezeigt werden und verdeutlichen, dass hinter jedem Einzelnen viel mehr steckt, als das was von außen sicht- oder nicht-sichtbar ist.
Besucher der Ausstellung müssen beachten, dass der Ausstellungsbereich nur über den Haupteingang des Kreishauses I zugänglich ist.
Weitere Informationen erhalten Sie auf der Webseite des Projekts „MENSCH IST MEHR“.