Fonds Soziokultur - AUSSCHREIBUNG
Der Fonds Soziokultur startet in die Bewerbungsphase für zwei Förderprogramme: die „Allgemeine Projektförderung“ und das Programm „U25 – Richtung: Junge Kulturinitiativen“, das insbesondere junge Menschen anspricht. Beide fördern Projekte mit einem Beginn ab dem 1. Februar 2025.
Die Allgemeine Projektförderung ist das Förderprogramm für konkrete Projektvorhaben. Die Projekte müssen Modellcharakter haben, stehen beispielhaft für die soziokulturelle Arbeit und unter dem Motto „Wettbewerb um die besten Projektideen“.
Die Förderung richtet sich an Initiativen, Vereine, private Stiftungen, freie Trägerinnen und Träger und Einrichtungen der freien Kulturarbeit, der kulturellen und medialen Bildung sowie der Soziokultur. Unter dem Motto „mit den Menschen, statt über Menschen“ steht dabei die Beteiligung von Menschen und ihre kulturelle Mitwirkung im Vordergrund.
Die Mikroprojektförderung richtet sich speziell an engagierte junge Erwachsene zwischen 18 und 25 Jahren, die eigene Projekte durchführen möchten. Die Altersgrenze gilt hier für die Projektleiterinnen und Projektleiter, nicht für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer / Zielgruppe. Gesucht werden Projekte mit Innovationscharakter.
Antragsberechtigt sind Personen zwischen 18 und 25 Jahren. Die Ausschreibung richtet sich bewusst an Personen, die wenig bis gar keine Erfahrung mit Projektförderung haben.
Bewerbungen zu beiden Förderprogrammen können bis zum 2. November 2024 eingereicht werden.
Der Fonds Soziokultur berät online zu den Möglichkeiten des jeweiligen Förderprogramms.
Für die Allgemeine Projektförderung ist der 18. Oktober 2024 und für die Mikroprojektförderung der 21. Oktober 2024 vorgesehen.
Projekte, die sich im Rahmen der Allgemeinen Projektförderung bewerben, haben außerdem die Chance, den vom Fonds Soziokultur mit 10.000 Euro dotieren Innovationspreis zum diesjährigen Thema „Keine Angst! Konflikt und Widerstand gestalten“ zu gewinnen. Projekte werden vom Fonds Soziokultur nominiert und brauchen sich nicht separat dafür zu bewerben.
Nähere Informationen finden Sie auf der Webseite des Fonds Soziokultur.