Seiteninhalt
Es wurden 620 Mitteilungen gefunden
Der diesjährige MIXED UP Wettbewerb zeichnet mit seinem Wettbewerbsthema „Ganztag – zusammen gestalten“ im Jahr 2022 Träger und deren Partner*innen aus, ... mehr
Von Erziehungsberatung über Kunstausstellungen bis hin zu Förderschulen und Institutionen zur Förderung von Integration: Auch in diesem Jahr vergibt die EAM-Stiftung ... mehr
Wie können erste Schritte zu Barrierefreiheit und Zugänglichkeit im Kulturbereich mit wenigen finanziellen Mitteln getan werden? Praktische Beispiele zeigen, dass Inklusion ... mehr
Expert*innen bestätigen, dass die Begegnung mit Kunst im frühen Kindesalter die kognitive, sprachliche, soziale und emotionale Entwicklung von Kindern fördert und ... mehr
Vor mehr als einem Monat hat der russische Überfall auf die Ukraine begonnen. Inzwischen befinden sich etwa 3,5 Millionen Menschen ... mehr
Es gibt zahlreiche Aktionen und Initiativen, die Hilfe für die in Not geratene Kulturszene und Kultureinrichtungen organisieren und Hilfe für geflüchtete ... mehr
In Anbetracht der anhaltendenden pandemischen Situation und der neu aufgelegten Corona-Hilfsprogramme für Künstler*innen bietet der Kulturrat NRW auch dieses Jahr wieder ... mehr
Auch in diesem Jahr findet wieder das im Kreis Höxter bereits seit 2013 regelmäßig stattfindende Landesprogramm „Kulturrucksack NRW“ statt.
Alle 10 bis ... mehr
Das Land Nordrhein-Westfalen stellt seit 2016 Fördermittel zur Weiterentwicklung der kulturellen Vielfalt an Musikschulen in NRW bereit. Gefördert werden konkrete Projekte ... mehr
Mit dem Programm AUF!leben – Zukunft ist jetzt. unterstützt die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) bundesweit Kinder und Jugendliche aller ... mehr
Der Fonds Soziokultur fördert zeitlich befristete Projekte, in denen neue Angebots- und Aktionsformen erprobt werden. Die Vorhaben sollen Modellcharakter besitzen und ... mehr
Was erzählen Kulturdenkmale über meinen Heimatort? Was kann ich herausfinden über ihre Entstehungszeit, was über die Baumaterialien der Region und ... mehr
Die Schreibwerkstatt richtet sich an alle, die Interesse am Schreiben haben, egal, ob sie erst kurz oder schon lange dabei sind. Pro ... mehr
Viele Ehrenamtliche, Vereine und Projektgruppen der Dorfentwicklung sind auf die Hilfe von Förderern und Unterstützern angewiesen, um ihr gemeinnütziges Engagement ausführen ... mehr
Das Seminar vermittelt die Grundlagen von der Idee bis zur Antragsstellung. Was wollen wir für wen, wann und wie machen? ... mehr
Die Autorin Isabelle Lehn und die Lektorin und Literaturagentin Hanne Reinhardt werden die Leitung des Schreibateliers übernehmen und den Teilnehmer*innen ... mehr
Von 2013 bis 2021 bereiste der Fotograf Florian Bachmeier intensiv die Ukraine, fotografierte in den Städten, auf den Dörfern und an ... mehr
Die Freiwilligen-Agentur Halle hat einen Fördermittel-Finder ins Netz gestellt, der für gemeinnützige Vereine, Initiativen und Projekte passende Förderangebote auffindbar macht. ... mehr
Ein neues Nothilfeprogramm unterstützt Kulturschaffende aus der Ukraine durch schnelle Überbrückungshilfen vor Ort und in der Diaspora. Der Fonds in Höhe ... mehr
Sie möchten ein Social-Media-Profil für Ihren Verein oder Ihre soziale Initiative einrichten? Oder Sie haben schon damit angefangen, doch Sie ... mehr
Eigenschaften und Ideen, die wir dem Alter zuschreiben, beeinflussen nicht nur unser persönliches Altern, sondern auch die Umsetzung von Theaterprojekten, ... mehr
In den letzten Jahren wurde dem Thema Datenschutz ein höherer Stellenwert eingeräumt.
Mit Einführung der EU-Datenschutzgrundverordnung und dem Inkrafttreten des neuen ... mehr
Kulturelle Bildung ist ein zentrales Handlungsfeld der Bildungs-, Jugend- und Kulturpolitik der Landesregierung Nordrhein-Westfalens. Seit 2007 schreibt das Ministerium für ... mehr
Zum dritten Mal veranstaltet das Forum Anja Niedringhaus eine Auktion mit gestifteten Kunstwerken, deren Erlös dem Verein und damit der ... mehr
Der Preis der Commerzbank-Stiftung für institutionelle Kulturvermittlung ist mit gesamt 80.000 Euro dotiert und richtet sich an öffentliche und private Kulturinstitutionen ... mehr