Seiteninhalt
Es wurden 257 Mitteilungen gefunden
Mit „tanz digital“ sollen Tanzkünstler*innen, Tanzensembles und Institutionen des Tanzes in der medialen Präsentation künstlerischer Produktionen gestärkt werden.
In der aktuellen ... mehr
Schwalenberg-Stipendium des Landesverbandes Lippe
Das Schwalenberg-Stipendium des Landesverbandes Lippe für Bildende Kunst gibt es seit den frühen 1980er Jahren. Ziel des ... mehr
Die Gesellschaft zur Förderung der Westfälischen Kulturarbeit e.V. (GWK) vergibt 2022 zwei Förderpreise für Musik an junge Musiker*innen aus Westfalen-Lippe, die ... mehr
MAULHELD*INNEN 2022 findet vom 15. bis zum 19. Juni 2022 in Düsseldorf statt und versteht sich als Festival für beispielhaftes Schultheater ... mehr
Das Landes-Schultheater-Treffen findet vom 15. bis zum 19. Juni 2022 in Düsseldorf statt und versteht sich als Festival für beispielhaftes Schultheater ... mehr
Kultur bereichert das Leben, inspiriert und verbindet Menschen. Gerade unsere regionale Kultur hat eine Menge zu bieten. Diese kulturelle Vielfalt verdient ... mehr
Der Schöpfungsgarten der Religionen ist einer der geplanten Themengärten auf der Landesgartenschau 2023 (LGS23)in Höxter. Schon von weitem soll dieses ... mehr
Der Zonta-Club Höxter verleiht zum 15. Mal den Young Women in Public Affairs Award für außergewöhnliches ehrenamtliches Engagement junger Frauen im ... mehr
Die aktive Teilhabe aller Kinder und Jugendlichen am kulturellen Leben zu ermöglichen, ist ein zentrales Ziel der Landesregierung Nordrhein-Westfalen. Dieses gelingt, ... mehr
Künstler*innen, Institutionen und Unternehmen der Kulturbranche stehen tagtäglich verschiedensten Herausforderungen gegenüber. Gleichzeitig gestalten sich mögliche Ausschreibungen komplex und langwierig und ... mehr
Der Deutsche Jazzpreis prämiert seit 2021 herausragende künstlerische Leistungen der nationalen und internationalen Jazzszene in 31 Kategorien. Realisiert wird er von der ... mehr
Der Bund Deutscher Amateurtheater (BDAT) schreibt den Wettbewerb, der alle zwei Jahre stattfindet, zum siebten Mal aus. Erstmals richten sich ... mehr
Förderung von Diversitätsentwicklung in Kultureinrichtungen
Mit dem Programm wird die Entwicklung, Erweiterung und Erprobung von Konzepten zur diversitätssensiblen Öffnung von Kultureinrichtungen ... mehr
Leseclubs und media.labs
Bundesweit können sich alle Einrichtungen, die Zugang zu benachteiligten Kindern und Jugendlichen haben, bei der Stiftung Lesen um ... mehr
Junge Motive im Sucher
Der Deutsche Jugendfotopreis ist einer der größten Medienwettbewerbe für Kinder und Jugendliche in Deutschland. Der Wettbewerb ist ... mehr
Film ab für die junge Szene
Der Deutsche Jugendfilmpreis ist ein Filmwettbewerb für alle jungen Kreativen bis 25 Jahre.
Die besten ... mehr
Der vom Minister für Bundes- und Europaangelegenheiten sowie Internationales ausgerufene Wettbewerb „Team up! Jugendaustausch NRW-Großbritannien“ bietet die Möglichkeit, einfach und ... mehr
Kulturelle Bildung ermöglicht die Teilhabe an Kunst, Kultur und Gesellschaft, stärkt Kreativität und Ausdrucksfähigkeit. Bund und Länder vergeben darum zum zweiten ... mehr
Das Land NRW unterstützt die Bildende Kunst in Nordrhein-Westfalen mit einem umfänglichen Förderprogramm. Kommunal getragene Museen werden bei der Wahrnehmung ihrer ... mehr
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert seit dem Jahr 2013 außerschulische Projekte der kulturellen Bildung für Kinder und ... mehr
Mit der vom Bundesverband Soziokultur e.V. durchgeführten Einzelmaßnahme „Programm“ sollen Kultureinrichtungen dabei unterstützt werden, in Zeiten der Covid-19-Pandemie und den damit ... mehr
Das literaturland westfalen startet ab Oktober 2021 eine neue literarische Reihe unter dem Titel „lila lettern - literatur aus westfalen“. In moderierten ... mehr
Unter dem Motto „Für Engagement begeistern“ können sich herausragende ehrenamtliche Projekte im sozialen, kirchlichen, kulturellen oder sportlichen Bereich um den Engagementpreis ... mehr
Programm für Hör- und Zuhörbildung
Hör.Forscher! ist ein gemeinsames Programm des Netzwerks Junge Ohren, der Stiftung Zuhören und der PwC-Stiftung. ... mehr
Initiative für eingetragene Vereine zur Stärkung des gesellschaftlichen Zusammenhalts
Die Landesregierung Nordrhein-Westfalen hat das Landesprogramm „Neustart miteinander“ aufgelegt. Damit sollen ... mehr