Seiteninhalt
Es wurden 257 Mitteilungen gefunden
Im Rahmen des Deutschen Amateurtheaterpreises amarena schreibt der Bund Deutscher Amateurtheater e.V. (BDAT) zum sechsten Mal eine Förderung innovativer Projekte und ... mehr
Hochbegabte und außergewöhnlich qualifizierte Künstler*innen der Sparten Architektur, Bildende Kunst, Literatur und Musik können durch Studienaufenthalte in der Villa Massimo in ... mehr
Die Stiftung „Lebendige Stadt“ ruft Städte, Kommunen und die Kultur auf, sich für den Stiftungspreis 2021 zu bewerben.
Preiswürdig sind Initiativen ... mehr
Das Schwalenberg-Stipendium des Landesverbandes Lippe für Bildende Kunst gibt es seit den frühen 1980er Jahren. Ziel des Stipendiums ist die Förderung ... mehr
Die Gesellschaft zur Förderung der Westfälischen Kulturarbeit e.V. (GWK) vergibt 2021 zwei Förderpreise für Musik an junge Musiker*innen aus Westfalen-Lippe, die ... mehr
Junge Filme gegen Rassismus
Seit 1988 ist der Deutsche Jugendfilmpreis eines der größten Foren für junge Filmschaffende aus ganz Deutschland. ... mehr
Der Zonta Club Höxter verleiht zum 14. Mal den Young Women in Public Affairs Award für außergewöhnliches ehrenamtliches Engagement junger Frauen ... mehr
Künste im interkulturellen Dialog
Mit dem Programm "Künste im interkulturellen Dialog" fördert das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen ... mehr
Unter dem Titel "Wir können Kunst" fördert der Bundesverband Bildender Künstlerinnen und Künstler als Programmpartner des Bundesministeriums für Bildung und ... mehr
Die Harald Knettenbrech Stiftung, die sich die Förderung von Kunst und Kultur zum Ziel gesetzt hat, schreibt für den September ... mehr
Bereits zum 16. Mal veranstaltet das Kulturbüro und die Stadt Holzminden das “Internationale
Straßentheater Festival”, das vom 21. bis 23. ... mehr
Die Kulturpolitische Gesellschaft e.V. vergibt im Mai 2021 beim Kulturpolitischen Bundeskongress erstmals den kulturpolitischen Zukunftspreis KULTURGESTALTEN. Der von der Bundesbeauftragten für ... mehr
Bundesweit alle Einrichtungen, die Zugang zu benachteiligten Kindern und Jugendlichen haben, können sich jederzeit bei der Stiftung Lesen um die Gründung ... mehr
Durch die Corona-Pandemie waren und sind wir vor besondere Herausforderungen gestellt. Wie kann der Erhalt zivilgesellschaftlicher Strukturen dauerhaft gewährleistet werden? ... mehr
Die Arbeitsstelle „Kulturelle Bildung Nordrhein-Westfalen sucht zum 01. Januar 2021 ein/e Fachreferenten/Fachreferentin (m/w/d) als 12-monatige Elternzeit-Vertretung für den Arbeitsschwerpunkt „Kulturelle ... mehr
Für den Engagementpreis 2021 werden unter dem Motto „Engagierte Nachbarschaft“ Projekte gesucht, die einen besonderen Beitrag in und für Nachbarschaften leisten. ... mehr
Kulturelle Bildung ermöglicht die Teilhabe an Kunst, Kultur und Gesellschaft, stärkt Kreativität und Ausdrucksfähigkeit. Bund und Länder haben daher einen neuen ... mehr
„Frische neue Welt" heißt in diesem Jahr die Foto-Challenge, zu der das fotopädagogische Projekt KameraKinder des Jugendfilmclubs (jfc) Medienzentrum e.V. Fotogruppen ... mehr
Mit dem NRW-Stärkungspaket „Kunst und Kultur“ in Höhe von 105 Millionen Euro will die Landesregierung die direkten und indirekten Folgen der ... mehr
Die Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen (BAGSO) sucht Karikaturen und Cartoons, in denen sich die Autor*innen mit den zahlreichen und unterschiedlichen Einflüssen digitaler ... mehr
Das biennale Festival tanz nrw, dessen nächste Ausgabe vom 28. April bis 9. Mai 2021 in neun Städten NRWs stattfindet, lädt ... mehr
Das nrw landesbuero tanz lädt tanzinteressierte junge Menschen zwischen 6 und 26 Jahren aus ganz NRW ein, ihre Tanzstücke im Rahmen einer ... mehr
Seit Beginn der Pandemie beschäftigen sich Kulturinstitutionen damit, auf welche Weise sie fortan ihr Publikum erreichen und mit ihm interagieren ... mehr
Der Bundeswettbewerb „Gesang Berlin“ findet bereits zum 49. Mal statt. Er wurde 1966 als Wettbewerb für solistischen Gesang gegründet. Seit 1979 ... mehr