Seiteninhalt
Es wurden 257 Mitteilungen gefunden
Das Projektbüro „Frauen in Kultur & Medien“ des Deutschen Kulturrates führt zum vierten Mal ein bundesweites 1:1-Mentoring-Programm für hochqualifizierte Künstlerinnen und ... mehr
Das Förderprogramm „Künste öffnen Welten“ ist ein Teil des Bundesprogramms „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ des Bundesministeriums für Bildung ... mehr
Das Bündnis für Demokratie und Toleranz (BfDT) fördert und stärkt zum 20. Mal zivilgesellschaftliches, demokratieförderndes Engagement und ermöglicht Partizipation.
Demokratie ... mehr
Kultur in Spitze und Breite fördern und den Bürgerinnen und Bürgern vor Ort nahe bringen, kulturelle Teilhabe im Sinne einer lebenslangen ... mehr
Unter dem Motto „Engagierte Nachbarschaft“ können sich ab sofort Vereine, Stiftungen, gemeinnützige GmbHs und Bürgerinitiativen um den Engagementpreis NRW 2021 bewerben, ... mehr
Kultur baut Brücken, verbindet Menschen und schafft Gemeinschaft. Mit der Aktion KulturAllianzen fördert die Allianz Kulturstiftung auch kleinere regionale Kunst-und ... mehr
Kulturelle Bildung leistet einen wesentlichen Beitrag zur Persönlichkeitsentwicklung. Kinder und Jugendliche müssen die Möglichkeit haben, Kunst und Kultur kennen zu lernen ... mehr
AUSSCHREIBUNG
Mit dem Dieter Baacke Preis zeichnen die Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur (GMK) und das Bundesministerium für Familie, Senioren, ... mehr
AUSSCHREIBUNG
Mit der Aktion „Ideen werden Wirklichkeit – 100 Förderpakete für Vereine in der Region!“ möchte die Westfalen Weser Energie GmbH ... mehr
AUSSCHREIBUNG
Bundesweit wird das kommende Jahr zum Deutsch-Jüdischen Jahr ausgerufen, das unter dem Titel „2021: Jüdisches Leben in Deutschland“ ein vielfältiges ... mehr
Der Verein Meerkultur e. V. schreibt für Herbst 2020/Frühjahr 2021 ein Aufenthaltsstipendium im Kunsthaus Stove an der Ostsee aus, auf das sich ... mehr
Wenn Sie ein Projekt planen, das jungen Bands eine Plattform bietet oder die Popmusikszene(n) in Ihrer Stadt ankurbelt, dann können Sie ... mehr
Sie planen ein Projekt, was Sie als Band weiterbringt? Sie wollen ins Studio gehen, ein Video drehen, Fotos schießen oder ... mehr
EMSA steht für „Eine (Musik-)Schule für Alle“ - einem Kooperations- und Schulentwicklungsprojekt, das die gelingende und nachhaltige Verzahnung von Schule und ... mehr
Die Stiftung „Lebendige Stadt“ ruft Museen, Städte und Kommunen auf, sich für den Stiftungspreis 2020 zu bewerben.
Preiswürdig sind Heimatmuseen, die ... mehr
Unter dem Titel „Begrenzt – Entgrenzt. Zeit für eine Zeitenwende?“ hat die Kunststiftung NRW einen Sonderfonds in Höhe von 600.000 Euro ... mehr
Denkmaleigentümer*innen können ab sofort ihre historischen Bauten und Stätten zum Tag des offenen Denkmals am 13. September 2020 anmelden.
In diesem Jahr ... mehr
Im Projekt der Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung (BKJ) „land.schafft“ können Freiwillige gemeinsam mit ihren Einsatzstellen eine Förderung von bis zu ... mehr
Ad-hoc-Förderprogramm für Einrichtungen der Soziokultur und Kulturarbeit. mehr
Der Bundesverband der Jugendkunstschulen und Kulturpädagogischen Einrichtungen (bjke) sucht Projekte, die Zugangsbarrieren senken, partizipative Ansätze erproben, an Jugendkulturen anknüpfen oder auf ... mehr
Sei es Tanz, Theater, Medienkunst, Musik, Literatur, Fotografie oder Bildnerisches Gestalten – in allen künstlerischen Sparten heißt es füreinander fiebern und miteinander ... mehr
Bürgerschaftliches Engagement stärkt den Zusammenhalt und erhöht die Lebensqualität vor Ort. Ob in Sport- oder Kulturvereinen, Jugendgruppen oder bei der Freiwilligen ... mehr
Von Baumpflanzaktionen über Gewässersanierung bis hin zu Kultur- und Musikfestivals: In diesem Jahr unterstützt die EAM-Stiftung Projekte, bei denen der „Natur- ... mehr
Um den Künstler*innen eine Perspektive für das nächste (Schul-)Jahr zu bieten, hält die NRW-Landesregierung an der Ausschreibung des Programms "Kultur und Schule" ... mehr
Honorare für 2019/20 werden gezahlt Fristverlängerung für "Kultur und Schule" - Antragstellung bis zum 24.4.2020 möglich
Nach einer Mitteilung des Ministeriums ... mehr