Seiteninhalt
Es wurden 257 Mitteilungen gefunden
Die Auszeichnung „Bibliothek des Jahres“ wird vom Deutschen Bibliotheksverband verliehen und würdigt innovative Bibliotheksarbeit in Deutschland, insbesondere auch die Entwicklung und ... mehr
Mit einem Fördervolumen von 13 Millionen Euro startet das Förderprogramm „Dritte Orte – Häuser für Kultur und Begegnung im ländlichen Raum“ ... mehr
Beteiligungspreis für Kinder & Jugendliche in Deutschland
Der Deutsche Kinder- und Jugendpreis zeichnet seit 2004 jährlich Projekte aus, die sich in ... mehr
Vom 13. bis 18. März 2020findet dasGütersloher Kurzfilmfestival statt. Es werden neue lokale Kurzfilme zusammen mit hochkarätigen deutschen und internationalen Produktionen ... mehr
Integrative Arbeiten der Freien Darstellenden Künste mehr
Jubiläum für den von der SOMM – Society Of Music Merchants e.V. initiierten Europäischen Schulmusik-Preis.
Der Europäische Schulmusik-Preis rückt den schulischen ... mehr
Neues Förderprogramm für Musizieren in ländlichen Räumen
Der Bundesmusikverband Chor & Orchester hat mit „Musik vor Ort“ ein neues Förderprogramm für ... mehr
Auch im Jahr 2020 bietet die NRW-Stiftung wieder die Heimat-Touren an und übernimmt für Schulklassen die Fahrtkosten (Bus und Bahn), wenn ... mehr
Der Bund Deutscher Amateurtheater schreibt zum sechsten Mal einen bundesweiten Preis für Amateurtheater-Ensembles der Darstellenden Künste aus.
Ausgeschrieben sind folgende ... mehr
Die Gemeinde Wadersloh schreibt einen Wettbewerb für Bildhauerinnen und Bildhauer in den Bereichen Holz, Stein, Metall, Beton, Kunststoff etc. aus.
Das ... mehr
Mit dem neuen Fotowettbewerb „Natur und Landschaft in NRW“ rufen die NRW-Stiftung und das Umweltministerium zu einer Fotosafari in die Heimat auf. ... mehr
„#LOVEPEACE“ ist das Jahresthema beim Deutschen Jugendfotopreis. Im allgemeinen Wettbewerb ist die Themenwahl frei, die zusätzliche Imaging-Kategorie bietet wieder Raum für ... mehr
Gefragt sind Bilder, die zeigen, wie sich Menschen für ein lebenswertes Deutschland stark machen und wie sie sich auf unterschiedliche ... mehr
Was uns verbindet – das ist das Leitmotiv des Fotowettbewerbs zum Beneluxjahr.NRW 2019.
Was verbindet Sie persönlich mit Belgien, den ... mehr
Regionenschreiber gesucht
Das Ministerium für Kultur und Wissenschaft und die zehn Kulturregionen des Landes NRW laden deutschsprachige Autorinnen und Autoren ... mehr
Das Förderprogramm Regionale Kulturpolitik (RKP) setzt sich seit über 20 Jahren zum Ziel, die Außenwahrnehmung von Kunst und Kultur zu erhöhen ... mehr
Das Land NRW legt einen Investitionsfonds in Höhe von drei Millionen Euro auf, der Museen, Kunstvereinen und Kunsthallen mit Schwerpunkt Bildender ... mehr
Mit dem Förderfonds Kultur und Alter unterstützt das Land NRW jährlich Projekte, die innovative und zeitgemäße künstlerisch-kulturelle Angebots- und Vermittlungsformate ... mehr
Förderprogramm „hochdrei – Stadtbibliotheken verändern“
Das Programm „hochdrei – Stadtbibliotheken verändern“ der Kulturstiftung des Bundes stärkt Stadtbibliotheken als Kulturorte. Der ... mehr
Mit der Aktion „Ideen werden Wirklichkeit – 100 Förderpakete für Vereine in der Region!“ möchte die Westfalen Weser Energie GmbH & ... mehr
Das Förderprogramm Regionale Kulturpolitik (RKP) setzt sich seit über 20 Jahren zum Ziel, die Außenwahrnehmung von Kunst und Kultur zu erhöhen ... mehr
Allgemeine Projektförderung
Ein besonderes Augenmerk der Fördertätigkeit liegt auf qualitativ hochwertigen, spartenübergreifenden und überörtlichen Projekten mit klarem Bezug und Relevanz ... mehr
Allgemeine Projektförderung
Die Kulturstiftung des Bundes fördert auch in diesem Jahr wieder im Bereich der Allgemeinen Projektförderung. Die Förderung ist nicht ... mehr
Das Programm „Total Digital! Lesen und erzählen mit digitalen Medien“ des Deutschen Bibliotheksverbandes möchte sozial benachteiligte Kinder und Jugendliche zwischen ... mehr