Seiteninhalt
Es wurden 620 Mitteilungen gefunden
Die mehr als 600.000 Vereine in Deutschland sind Ausdruck von individueller Verantwortungsübernahme und Eigeninitiative. Sie sind ein aktives Element der Zivilgesellschaft ... mehr
Urheberrecht, Hygienekonzept, virtuelle Mitgliederversammlung, Nachwuchsgewinnung? frag-amu.de liefert Antworten. Das Online-Lexikon des Bundesmusikverbandes Chor & Orchester (BMCO) und seiner Mitgliedsverbände soll ... mehr
Kultur und Musik sind zweitgrößter Engagementbereich
Der Deutsche Freiwilligensurvey (FWS) ist eine repräsentative Befragung zum freiwilligen Engagement in Deutschland, die sich ... mehr
Das Förderprogramm „Dritte Orte – Häuser für Kultur und Begegnung im ländlichen Raum“ ist in die Umsetzungsphase gestartet: Aus insgesamt 45 Bewerbungen ... mehr
Auch in diesem Jahr findet wieder das im Kreis Höxter bereits seit 2013 regelmäßig stattfindende Landesprogramm „Kulturrucksack NRW“ statt.
Viele Projekte ... mehr
Förderprogramm für mehr Bildungsgerechtigkeit
Das Förderprogramm „Künste öffnen Welten“ ist ein Teil des Bundesprogramms „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ ... mehr
Innovationspreis für herausragendes ehrenamtliches Engagement
Seit 2015 vergibt das Kuratorium des Westfälischen Heimatbundes (WHB) alle zwei Jahre einen Innovationspreis für ... mehr
Förderprogramm für Amateurmusik im ländlichen Raum
Musikensembles im ländlichen Raum können ab sofort über das neue Programm „IMPULS“ im Rahmen von „NEUSTART ... mehr
90 Millionen Euro zusätzlich für freischaffende Künstler*innen mehr
10. Westfälische Kulturkonferenz des LWL
Die Neuauflage der 10. Westfälischen Kulturkonferenz ist komplett digital. Alle Konferenzen, Foren und Vorträge finden ... mehr
Bereits im November 2013 hat der Kreistag die Errichtung eines Kulturbeirates mit Mitgliedern aus den Bereichen Politik, Wirtschaft, Kultur und Kunst ... mehr
Was hat sich bewährt? Was ist in der nächsten Zukunft geplant? Am 21. April 2021 findet die digitale Programmkonferenz mit Bundesministerin ... mehr
9. Westfälischer Tag für Denkmalpflege
Der Tag für Denkmalpflege widmet sich dem komplexen Themenfeld der Nachwuchsgewinnung und -qualifizierung sowie der kontinuierlichen ... mehr
Kultur macht stark: Bündnisse für Bildung
Mit dem Programm „Total Digital!“ fördert der Deutsche Bibliotheksverband e.V. (dbv) lokale Vorhaben digitaler ... mehr
Mit dem Schulprogramm wirbt die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) seit 2002 für das Baudenkmal als spannenden und anschaulichen schulischen Lerngegenstand. ... mehr
Digital aktiv im Alter
Initiativen, Vereine und Kommunen sind aufgerufen, ihre Angebote und Projekte einzureichen, die sich besonders für die digitale ... mehr
Künstlerische Musikvermittlung – digital!
Gesucht werden digitale Formate künstlerischer Musikvermittlung. Ausgezeichnet wird ein Projekt, das in innovativer Weise digitale Technologien zu ... mehr
Von Handke über Hustvedt bis Hemingway: Kaum ein*e Autor*in kommt ohne Notizbuch aus. Denn drin steckt weit mehr als läppische ... mehr
Kunst über einen längeren Zeitraum ganz nah zu kommen ist eine besondere Erfahrung. Für Kunst- und Kulturgeragog*innen, Kunstvermittelnde sowie Einrichtungen der ... mehr
Mit Kunst und Kultur zurück in die Städte
Um Künstlerinnen und Künstlern wieder Auftrittsmöglichkeiten und der Kultur- und Veranstaltungsbranche eine Perspektive ... mehr
Antragstellung bis zum 31.03.2022 möglich! mehr
Zwei Wochen im Zeichen der Toleranz mehr
Nordrhein-Westfalen ist seit den Pioniertagen der Videokunst eine wichtige Wirkungsstätte für Medienkünstler*innen. Mit der Einrichtung von zwei neuen Programmen im Rahmen ... mehr
Förderung außerschulischer spiel- und medienpädagogischer Bildungsangebote
Mit dem Programm „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“fördert das Bundesministerium für Bildung und ... mehr
Die Stadt Marktheidenfeld am Main lobt zum neunten Mal den mit 2.000 Euro dotierten Preis für Bilderbuchillustration aus. „Der Meefisch“ wird ... mehr