Seiteninhalt
Es wurden 620 Mitteilungen gefunden
Das Kommunale Integrationszentrum (KI) des Kreises Höxter veranstaltet im Rahmen der Interkulturellen Woche 2022 unter dem Motto #offengeht das 10. Kreisfamilienfest ... mehr
Kennen Sie ein Denkmal mit begeisternder Geschichte? Vielleicht eine Brücke, ein restauriertes Gebäude oder andere Bauten, die schon lange darauf ... mehr
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) möchte, dass Kultur für alle erreichbar ist. Unsere Museen haben vielfältige spannende Angebote zu Themen, die gerade ... mehr
Der Kulturrucksack NRW feiert sein 10-jähriges Jubiläum - und genau so lang gibt es auch das junge Radio KURUX.Was gab es nicht ... mehr
Ehrenamtliche/Vereine haben Mithilfe der neu eingerichteten Ehrenamtsbörse die Möglichkeit Stellenangebote/Stellengesuche schnell, einfach und selbstständig aufzugeben.
Nach erfolgreicher Registrierung kann der ... mehr
Die seit 1990 regelmäßig durchgeführte Landesfachtagung der Landesarbeitsgemeinschaft Kulturpädagogische Dienste / Jugendkunstschulen NRW e.V. (LKD)versteht sich als Innovationsplattform für Kulturelle Bildung. ... mehr
Die Veranstaltungsreihe "finde dein Licht" der Klosterlandschaft Westfalen-Lippe findet jährlich rund um Mariä Lichtmess (2. Februar) an aktiven und ehemaligen Klosterorten ... mehr
Musikschaffenden mit Behinderung fehlt es nach wie vor an Sichtbarkeit und selbstverständlicher Teilhabe in der Musikwelt. Darum will die Initiative Musik Musiker*innen ... mehr
Das Ehrenamt ist eine sehr wichtige Säule in unserer Gesellschaft, die in nahezu allen Lebensbereichen unverzichtbar ist. Darum möchten die BeSte ... mehr
Einmal im Jahr veranstaltet die Kabarettgemeinschaft Bielefeld e.V. als gemeinnütziger Verein den mit 2.500 Euro dotierten Bielefelder Kabarettpreis, mit der Absicht, ... mehr
Kultur in Spitze und Breite fördern und den Bürger*innen vor Ort nahe bringen, kulturelle Teilhabe im Sinne einer lebenslangen kulturellen Bildung ... mehr
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) hat sich die Aufgabe gestellt, Kulturprojekte und Publikationen in Westfalen-Lippe zu fördern. Förderbereiche sind Bildende Kunst, Musik, ... mehr
Mit der Verleihung des Heimat-Preises möchte der Kreis Höxter das ehrenamtliche Engagement für unsere Region würdigen. Preiswürdig und damit mit ... mehr
Das Format „machBAR am Mittwoch“ eröffnet Lehrer*innen aller Schulformen die Gelegenheit, künstlerische Arbeitsweisen kennenzulernen. Praxisnahe, schnell umsetzbare Beispiele schaffen hier im ... mehr
Der Nieheimer Schuhuehrt Autor*innen, die in Westfalen geboren wurden, in Westfalen leben oder deren Werk einen besonderen Bezug zu Westfalen aufweist. Der ... mehr
Ideen und Vorschläge für Kunst- und Kulturveranstaltungen mehr
Die Dokumentation der 15. OWL Kulturkonferenz ist online
Bei der 15. OWL Kulturkonferenz im Februar 2022 wurde diskutiert, wie das kulturelle ... mehr
Kultureinrichtungen und Kulturschaffende sind stets auf der Suche nach Fördermitteln. Eine EU-Förderung scheint auf den ersten Blick kompliziert zu sein. Darum ... mehr
Aus der Zeitung ins Netz: Politik & Kultur, die Zeitung des Deutschen Kulturrates, gibt es jetzt auch online. Ab sofort sind ... mehr
Die bundesweit seit 1975 Ende September jährlich stattfindende Interkulturelle Woche ist eine Initiative der Deutschen Bischofskonferenz (DBK), der Evangelischen Kirche ... mehr
Kurzfilmtage OWL in Paderborn
Das Kulturamt Paderborn richtet in diesem Jahr die Kurzfilmtage vom 30. September bis 1. Oktober 2022 aus. Wieder ... mehr
Für den bundesweiten Kreativwettbewerb werden auch in diesem Jahr digitale, netzbasierte und interaktive Projekte von Kindern und Jugendlichen gesucht und mit ... mehr
Engagementpreis NRW
Das reiche kulturelle Leben in Nordrhein-Westfalen ist ohne bürgerschaftliches Engagement nicht denkbar. In vielen, insbesondere kleineren Städten und Gemeinden ... mehr