Seiteninhalt
Es wurden 783 Mitteilungen gefunden
Als Kreativ-Unternehmen stellen Sie sich täglich neuen, aber auch alten Herausforderungen. Zu diesen gehören unter anderem die Kundenakquise, Öffentlichkeitsarbeit, Beachtung rechtlicher ... mehr
EU-DSGVO und Urheberrecht
Das Seminar bietet Ihnen einen verständlichen Überblick über die EU-DSGVO und das geltende Urheberrecht. Themen sind unter ... mehr
„Jugend musiziert" möchte zum gemeinsamen Musizieren anregen, der Wettbewerb bietet Musikerinnen und Musikern eine Bühne für den musikalischen Vergleich miteinander ... mehr
Kreativität fördern, persönliche Entwicklung stärken, Kultur erleben – dafür steht das Förderprogramm „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“.
Von 2018 ... mehr
Am Dienstag, 13. November 2018 um 10:30 Uhr findet in Höxter die Kunstaktion „Engel der Kulturen“ statt – ein Kunstprojekt der bildenden ... mehr
Mit dem „Investitionsfonds kulturelle Infrastruktur“ fördert das Land NRW Maßnahmen zur Verbesserung der Infrastruktur in kulturellen Einrichtungen. mehr
Die Stiftung Kunstfonds möchte die künstlerische Entwicklung von freiberuflichen Bildenden Künstlerinnen und Künstlern fördern und vergibt ein Arbeitsstipendium für ein Jahr. mehr
„Heimat. Zukunft. Nordrhein-Westfalen. Wir fördern, was Menschen verbindet“ so heißt das neue Förderprogramm des Landes NRW und beinhaltet fünf Elemente der ... mehr
Praxisorientierte Fachveranstaltung im Rahmen von Smart Country Side
Nachdem sich die projektbeteiligten Bürger*innen bereits im Februar 2018 über „Datenschutz und Informationskompetenz“ ... mehr
Am 29. September 2018 feiern Jugendliche in ganz Nordrhein-Westfalen die „nachtfrequenz Nacht der Jugendkultur“. Jugend-, Kultur- und Bildungseinrichtungen in 85 Städten und ... mehr
Der diesjährige Heimatgebietstag der Kreise Paderborn und Höxter findet statt
am Samstag, 22. September 2018 von 10 bis 16 Uhr in der ... mehr
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) lädt alle Kulturakteure in Westfalen herzlich ein zur
8. Westfälischen Kulturkonferenz am Donnerstag, 4. Oktober 2018 von 10 bis ... mehr
Kreativität fördern, persönliche Entwicklung stärken, Kultur erleben – dafür steht das Förderprogramm „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“.
Von 2018 ... mehr
Bürgerschaftliches Engagement ist in unserer Gesellschaft fest verankert. Durch die Digitalisierung eröffnen sich in diesem Bereich gerade viele neue Chancen und ... mehr
Kleine Stadt- und Heimatmuseen befinden sich unter einem enormen Legitimationsdruck. Sie leisten einen großen Beitrag zur lokalen Identität und zur ... mehr
Ist die derzeitige Kommunikationsstrategie Ihres Heimatvereins erfolgversprechend? mehr
Auch in diesem Jahr sind alle Kinder und Jugendlichen im Kreis Höxter herzlich eingeladen, sich ein Wochenende lang von Kunst und Kultur begeistern zu lassen. mehr
Singen im Chor: Überall auf der Welt ist das eines der beliebtesten Hobbys. mehr
Bürgerschaftliches Engagement ist in unserer Gesellschaft fest verankert. mehr
Vor dem Hintergrund des demografischen Wandels wird das Thema Binnenmigration seit vielen Jahren kontrovers diskutiert. mehr
Sie haben eine gute Idee für ein Kulturprojekt, das in 2019 in Ostwestfalen-Lippe stattfinden soll und suchen noch nach der passenden Finanzierungsmöglichkeit? mehr
Bereits zum achten Mal treffen sich am 27. und 28. Oktober 2018 junge Tanzensembles in Witten, um sich künstlerisch und tänzerisch auszutauschen und zu messen. mehr
Der nördlichste Vulkan Deutschlands befindet sich in Steinheim-Sandebeck und wird nun Teil eines partizipatorischen Kunstprojektes. mehr
Zum nunmehr sechsten Mal öffnen die Klöster in der Klosterregion Kulturland Kreis Höxter und der Klosterlandschaft OWL ihre Pforten für Musik, Gesang, Tanz und bildende Kunst. mehr