Seiteninhalt
Es wurden 257 Mitteilungen gefunden
Das Ehrenamt ist eine sehr wichtige Säule in unserer Gesellschaft, die in nahezu allen Lebensbereichen unverzichtbar ist. Darum möchten die BeSte ... mehr
Einmal im Jahr veranstaltet die Kabarettgemeinschaft Bielefeld e.V. als gemeinnütziger Verein den mit 2.500 Euro dotierten Bielefelder Kabarettpreis, mit der Absicht, ... mehr
Kultur in Spitze und Breite fördern und den Bürger*innen vor Ort nahe bringen, kulturelle Teilhabe im Sinne einer lebenslangen kulturellen Bildung ... mehr
Kurzfilmtage OWL in Paderborn
Das Kulturamt Paderborn richtet in diesem Jahr die Kurzfilmtage vom 30. September bis 1. Oktober 2022 aus. Wieder ... mehr
Für den bundesweiten Kreativwettbewerb werden auch in diesem Jahr digitale, netzbasierte und interaktive Projekte von Kindern und Jugendlichen gesucht und mit ... mehr
Zweite Förderrunde
Kulturelle Netzwerke in Westfalen-Lippe zu stärken oder ihren Aufbau zu unterstützen ist ein zentrales Anliegen der Stiftung. Durch aktive Vernetzungen, ... mehr
Engagementpreis NRW
Das reiche kulturelle Leben in Nordrhein-Westfalen ist ohne bürgerschaftliches Engagement nicht denkbar. In vielen, insbesondere kleineren Städten und Gemeinden ... mehr
Das Land Nordrhein-Westfalen schreibt zum zweiten Mal die Konzeptionsförderung für Projekte der Freien Darstellenden Künste in Höhe von insgesamt 1,3 Millionen ... mehr
Mit dem antragsoffenen „Fonds Zero“ unterstützt die Kulturstiftung des Bundes mit insgesamt vier Millionen Euro Kultureinrichtungen aller Sparten, klimaneutrale Produktionsformen ... mehr
Auch in diesem Jahr ruft die Landesregierung Nordrhein-Westfalen wieder Menschen, Initiativen und Vereine dazu auf, sich für den Inklusionspreis zu bewerben. ... mehr
Das Mentoring-Programm richtet sich an hochqualifizierte Frauen, die auf ihrer Karriere weiter voranschreiten möchten, eine Führungsposition im Kultur- und Medienbereich anstreben ... mehr
Die Staatsministerin für Kultur und Medien, der Beauftragte der Bundesregierung für jüdisches Leben in Deutschland und den Kampf gegen Antisemitismus, der ... mehr
Der diesjährige MIXED UP Wettbewerb zeichnet mit seinem Wettbewerbsthema „Ganztag – zusammen gestalten“ im Jahr 2022 Träger und deren Partner*innen aus, ... mehr
Von Erziehungsberatung über Kunstausstellungen bis hin zu Förderschulen und Institutionen zur Förderung von Integration: Auch in diesem Jahr vergibt die EAM-Stiftung ... mehr
Was erzählen Kulturdenkmale über meinen Heimatort? Was kann ich herausfinden über ihre Entstehungszeit, was über die Baumaterialien der Region und ... mehr
Der Preis der Commerzbank-Stiftung für institutionelle Kulturvermittlung ist mit gesamt 80.000 Euro dotiert und richtet sich an öffentliche und private Kulturinstitutionen ... mehr
Die Gesellschaft zur Förderung der Westfälischen Kulturarbeit e. V. (GWK) vergibt jährlich Förderpreise in den Kategorien Kunst und Literatur an junge Künstler*innen ... mehr
Der Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ steht für eine hohe Qualität dörflichen Lebens und ehrenamtlicher Beteiligung. Die Menschen auf dem ... mehr
Ein besonderes Augenmerk der Fördertätigkeit der LWL-Kulturstiftung liegt auf qualitativ hochwertigen, spartenübergreifenden und überörtlichen Projekten mit klarem Bezug zu und deutlicher ... mehr
Das Modellprojekt will professionellen Künstler*innen eine Labormöglichkeit frei von Aufführungs- und Ergebniszwängen geben. Über vier Wochen kann mit neuen Formen ... mehr
Die Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung (BKJ) unterstützt in 2022 Kommunen, kommunale Einrichtungen oder gemeinnützige (freie) Träger mit je bis zu 10.000 ... mehr
Förder- und Netzwerkprogramm für Amateurtheater in ländlichen Räumen
Theater findet nicht nur in den Metropolen statt. Zwei Drittel der 2.500 Bühnen ... mehr
Damit Kulturelle Bildung in der Kindertageseinrichtung ein größeres Gewicht bekommt, schreibt das Ministerium für Kultur und Wissenschaft (MKW) des Landes NRW ... mehr
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung fördert mit dem Programm „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ bereits seit 2013 kulturelle ... mehr
Hochbegabte und außergewöhnlich qualifizierte Künstler*innen der Sparten Architektur, Bildende Kunst, Literatur und Musik können durch Studienaufenthalte in der Villa Massimo in ... mehr