Detailansicht
Der Kreisheimatpfleger übernimmt u. a. folgende Aufgaben:
-Vertretung der Interessen der Heimatpflege im Kreis Höxter
-Ernennung/Entpflichtung/Unterstützung/Beratung der Ortsheimatpfleger
-Beratung/Unterstützung von Projekten und Initiativen in der Heimatpflege
-Durchführung von Tagungen zu Themen der Heimatpflege (Frühjahr und Herbst)
-Mitwirkung im Verwaltungsrat des Westfälischen Heimatbundes
-Mitwirkung im Vorstand "Die Warte"
-Mitwirkung im Ausschuss für Bildung, Sport, Kultur und Kreisentwicklung
-Mitwirkung im Kulturbeirat für den Kreis Höxter
-Mitglied der Kreisbewertungskommission "Unser Dorf hat Zukunft"
-Mitwirkung in der LAG zum "LEADER-Programm"
Weitere Informationen zur Heimatpflege im Kulturland Kreis Höxter finden Sie hier.
Vita von Hans-Werner Gorzolka
- geb. 19. April 1953 in Nieheim
- 1971: Abitur am Städt. Neusprachlichen Gymnasium Brakel
- seit 1982 in Ovenhausen wohnhaft
- 1971 - 1985: Soldat auf Zeit, dabei u. a. Bauingenieurstudium an der Bundeswehrhochschule München sowie Stabsverwendungen im Pionierbataillon 7 in Höxter
danach diverse Tätigkeiten und Einplanungen als Reserveoffizier, zuletzt als Oberst der Reserve und Regimentskommandeur der Reserve beim Pionierregiment 100 in Minden - 1985: Wechsel zur Kreisverwaltung Höxter
zunächst im Bereich Straßenbau, danach im Bereich Abfallwirtschaft/Umweltschutz
seit 2008: Leiter der Abteilung Bauen und Planen
Ehrenamtliche Tätigkeiten:
- Vorstandsarbeit im Tennisclub Ovenhausen
- Mitarbeit in den Klassen- und Schulpflegschaften
- Mitwirkung im Kirchenvorstand der Kirchengemeinde Ovenhausen, seit 2013 geschäftsführender Kirchenvorstand
- 1992-2012: Vorstandsarbeit im Heimat- und Schützenverein Ovenhausen; sechs Jahre lang als Kassierer und 14 Jahre lang als Erster Vorsitzender