Seiteninhalt
Es wurden 679 Mitteilungen gefunden
Der Verein Meerkultur e. V. schreibt für Herbst 2020/Frühjahr 2021 ein Aufenthaltsstipendium im Kunsthaus Stove an der Ostsee aus, auf das sich ... mehr
Für diesen „Neustart Kultur“ wird aus dem Kulturetat für dieses und das nächste Jahr insgesamt rund eine Milliarde Euro mehr ... mehr
Selbstverständlich können auch in diesen Krisenzeiten Anträge zur Förderung kleinerer kultureller Projekte und Veranstaltungen im Kreis Höxter eingereicht werden. Die nächste ... mehr
Sie planen ein Projekt, was Sie als Band weiterbringt? Sie wollen ins Studio gehen, ein Video drehen, Fotos schießen oder ... mehr
Unter dem Titel „Wir können Kunst“ fördert der Bundesverband Bildender Künstlerinnen und Künstler e. V. als Programmpartner des Bundesministeriums für Bildung ... mehr
Im Veranstaltungskalender auf unserer Homepage www.netzschafftkultur.de finden Sie einige kulturelle Ereignisse, die aufgrund der Corona-Pandemie als Online-Event angeboten werden.
Diese digitalen ... mehr
EMSA steht für „Eine (Musik-)Schule für Alle“ - einem Kooperations- und Schulentwicklungsprojekt, das die gelingende und nachhaltige Verzahnung von Schule und ... mehr
Die Stiftung „Lebendige Stadt“ ruft Museen, Städte und Kommunen auf, sich für den Stiftungspreis 2020 zu bewerben.
Preiswürdig sind Heimatmuseen, die ... mehr
Facebook, Instagram und Co. sind längst zu den wichtigsten und kostengünstigsten Kanälen geworden, wenn es darum geht die eigenen Besucher kontinuierlich ... mehr
Unter dem Titel „Begrenzt – Entgrenzt. Zeit für eine Zeitenwende?“ hat die Kunststiftung NRW einen Sonderfonds in Höhe von 600.000 Euro ... mehr
Denkmaleigentümer*innen können ab sofort ihre historischen Bauten und Stätten zum Tag des offenen Denkmals am 13. September 2020 anmelden.
In diesem Jahr ... mehr
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) lädt unter Vorbehalt alle Kulturakteure in Westfalen herzlich ein zur
10. Westfälischen Kulturkonferenz am Freitag, 6. November 2020 ... mehr
Wenn Sie ein Projekt planen, das jungen Bands eine Plattform bietet oder die Popmusikszene(n) in Ihrer Stadt ankurbelt, dann können Sie ... mehr
Lassen Sie sich Kultur ganz einfach nach Hause liefern.
Aktuelle Tipps dazu finden Sie hier. mehr
Die in der zweiten Aprilhälfte geplante Frühjahrstagung der Heimatpfleger wird verschoben. Ein neuer Termin wird frühzeitig bekanntgegeben. mehr
Ad-hoc-Förderprogramm für Einrichtungen der Soziokultur und Kulturarbeit. mehr
Der Bundesverband der Jugendkunstschulen und Kulturpädagogischen Einrichtungen (bjke) sucht Projekte, die Zugangsbarrieren senken, partizipative Ansätze erproben, an Jugendkulturen anknüpfen oder auf ... mehr
Sei es Tanz, Theater, Medienkunst, Musik, Literatur, Fotografie oder Bildnerisches Gestalten – in allen künstlerischen Sparten heißt es füreinander fiebern und miteinander ... mehr
Der erste „Day of Song“ fand 2010 zum Kulturhauptstadtjahr statt. Tausende kamen im Rahmen von RUHR.2010 zusammen, um verschiedene Hits der klassischen ... mehr
Bürgerschaftliches Engagement stärkt den Zusammenhalt und erhöht die Lebensqualität vor Ort. Ob in Sport- oder Kulturvereinen, Jugendgruppen oder bei der Freiwilligen ... mehr
Von Baumpflanzaktionen über Gewässersanierung bis hin zu Kultur- und Musikfestivals: In diesem Jahr unterstützt die EAM-Stiftung Projekte, bei denen der „Natur- ... mehr
Im Projekt der Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung (BKJ) „land.schafft“ können Freiwillige gemeinsam mit ihren Einsatzstellen eine Förderung von bis zu ... mehr
Wer als Künstler*in erfolgreich sein will und keine eigene Galerie oder Management hat, muss selbst für sich Werbung machen. Dabei ... mehr
Die durch das Corona-Virus verursachte Krise setzt viele Gesellschafts- und Wirtschaftsbereiche stark unter Druck und bedroht Existenzen. Akteur*innen aus Kunst, ... mehr
Qualitätsvolle, künstlerische Arbeit in Schulen – Wie kann sie gelingen? Welche Qualitätsaspekte sind wichtig? Und wie unterscheiden sich die Voraussetzungen in ... mehr